

SPORTORTHOPÄDIE

9. November 2019
SPORTORTHOPÄDIE – DAS KIEL-UPDATE
SPARKASSEN–ARENA, BUSINESS LOUNGE

Programm
9.00 - 9.05
Begrüßung
9.05 - 9.25
Funktionelle Befunderhebung und Prävention von Sportverletzungen
(Katharina Oehlert, Kiel / Hamburg)
9.25 - 9.50
Der Leistenschmerz des Sportlers
(Holger Schmitt, Heidelberg)
9.55 - 10.25
Sport- und Überlastungsschäden des Ellenbogen
(Dennis Liem, Berlin)
10.25 - 11.00
Pause – Industrieausstellung – Pause
11.00 - 11.30
Probleme mit der Achillessehne
(Holger Schmitt, Heidelberg)
11.30 - 12.00
Sportverletzungen der Schulter – wie diagnostizieren, wie behandeln?
(Dennis Liem, Berlin)
12.00 - 12.30
Bandverletzungen des Kniegelenks – mein Vorgehen
(Peter Brucker, München)
12.30 - 13.00
Pause – Industrieausstellung – Pause
13.00 - 13.30
Aus der Praxis-für die Praxis: Knorpel- und Meniskusschäden beim Sportler
(Deike Varoga, Kiel)
13.30 - 14.00
Return to Sports nach Kniegelenkverletzungen – das DSV Konzept
(Peter Brucker, München)
14.15 - 15.45
Workshop Osteotomie – Schritt für Schritt zum Erfolg
(Peter Brucker, München)
Neben dem wissenschaftlichen Programm bietet der Workshop die Gelegenheit, neueste OP-Techniken anhand von Sawbone-Modellen zu testen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es wird reichlich Zeit bleiben, sich mit den Referenten und Kollegen in den Pausen auszutauschen.


Referenten
Prof. Dr. Deike Varoga, MVZ Orthopädie und Chirurgie Orthodoc, Kiel
Dr. Katharina Oehlert, Bewegunghochdrei, Kiel und HH
Priv.-Doz. Dr. Peter Brucker, OrthoPlus, München,
Mannschaftsarzt Deutscher Skiverband
Prof. Dr. Holger Schmitt, Deutsches Gelenkzentrum, Heidelberg,
ehem. Mannschaftsarzt Deutscher Volleyballverband
Prof. Dr. Dennis Liem, Sporthopaedicum, Berlin
Green, Bauerfeind, Sporlastic, DJO, OPED, Dr. Loges, Medi, Arthrex, Smith and Nephew, Johnson & Johnson, CONMED, Geistlich, TRB Chemedica, Stryker, Mathys, HELIOS Klinik Kiel, Inkus
Unmittelbar nach dem Orthodoc Sportmedizinsymposium findet ein interaktiver Osteotomie Kurs statt.
Kursleiter ist der Kniespezialist Priv. Doz. Dr. Peter Brucker aus München. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ihnen die Indikation, Planung, Durchführung und Tipps und Tricks einer tibialen und einer femoralen Umstellungsoperation Step by Step erläutert. Interessierte können die Operationsschritte an Sawbone Modellen durchführen, wobei hier eine limitierte Anzahl an Modellen zur Verfügung steht.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Firma Arthrex und ist von der Ärztekammer SH mit Fortbildungspunkten anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,- Euro. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ort : Sparkassen-Arena Kiel, Business Lounge; Europaplatz 1 (Kongresscentrum), 24103 Kiel
Kursleiter : Priv. Doz. Dr. Peter Brucker, München / Beginn : 9.11.2019, 14.15 - 15.45 Uhr
Teilnehmerzahl : maximal 30 Personen / Kosten : 30 Euro

Anmeldung


Sparkassen-Arena Kiel,
Europaplatz 1, 24103 Kiel
Business Lounge
(Kongresscentrum)